Quai Sud Geschichte
Feinkosthersteller seit mehreren Jahren, lässt sich Quai Sud von modernen Trends sowie internationalen kulinarischen Traditionen inspirieren. Unsere Kreativität und die ständige Lust auf neue kulinarische Reisen machen den Rest.
Es war einmal im Jahr 1996
Anfang der Geschichte auf den Märkten Südfrankreichs mit einem einfachen Stand mit Vanille aus Madagaskar. Mit dem steigenden Preis der Vanille, muss man schnell neue Entwicklungsmöglichkeiten finden. Mit einem ersten Sortiment an aromatisierte Zucker-Sorten wird Quai Sud der Spezialist für hochwertige aromatisierte Produkte. Kurz danach haben aromatisierte Kakao-, Kaffee- und Teesorten das Sortiment ergänzt.
2002
Mitarbeiter: 4 - Jahresumsatz: 300 000 € Thomas Weller übernimmt die Firma. Das Ziel: den Umsatz entwickeln durch
- Export
- Neue Produkte
- Kundenakquisition
2005
Konfrontiert mit einem Wachstum von über 50%, Quai Sud muss den regionalen Naturpark des Verdon verlassen und zieht in Toulon in einem größeren Produktionsort um.
2007
Übernahme der Firma „Épicerie de Provence“, ein kleiner Konfitüre- und Sirup-Hersteller.
2008
Quai Sud geht nach dem HACCP Methode vor.
2009
In schwierigem wirtschaftlichem Umfeld, wettet Quai sud auf die Zukunft und zieht in seiner eigenen Fabrik um.
Quai Sud heute:
- 50 Mitarbeiter
- 7 000 000 € Jahresumsatz
- 20 Produktkategorien, 1500 Produkte
- 2000 Kunden in Frankreich,
- 25 % des Umsatzes im Ausland und Präsenz in über 50 Ländern.